Geschichte
| 1303 | Älteste Urkunde in der von Oberried «Obirnriet» berichtet wird. Darin wird aus einem Lebensabschnitt von sieben Bauern berichtet. Es ist anzunehmen, dass die Siedlung auch schon früher existierte. |
| 1833 | Einweihung «altes» Schulhaus Oberried |
| 1836 | Bau des Schulhauses Ebligen |
| 1861 | Fusion von Burger- und Einwohnergemeinde zur «gemischten Gemeinde Oberried |
| 1871 | Erste Wasserversorgung in Oberried |
| 1877 | Oberried erhält seine Schiffländte und damit eine Anbindung an die Brienzerseeschifffahrt. Bereits seit 1839 existierte eine Schiffsverbindung zwischen Interlaken und Brienz mit einem Abstecher zum Giessbach. |
| 1914 | Der Weiler Ebligen stösst zur Gemeinde Oberried. |
| 1916 | Der Streckenabschnitt Brienz – Interlaken Ost der Brünigbahn (heute Zentralbahn) wird eröffnet. |
| 1929 | Gemeindewappen von Oberried mit dem halben Steinbock und grünem Schildhaupt wird eingeführt. |
| 1954 | Einweihung «neues» Schulhaus |
| 1968 | Glockenaufzug Kirche Oberried |
| 2004 | Bei der Schiffländte wird ein Teil des Sees durch eine Stahl-/Holzkonstruktion überdeckt. Dadurch entsteht neuer Raum - in Anlehnung an die Expo 2002 "Arteplage" genannt - mit Dorfplatzcharakter. |